top of page

Natürliche Kräuterelixiere für Körper & Geist

  • Autorenbild: Priska Baierl
    Priska Baierl
  • 28. Juli
  • 3 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 3. Aug.

Summer herbal drinks - Ayurveda trifft auf Wildkräuter

Natürliche Kräuterelixiere mit Wildkräutern & ayurvedischen Essenzen für Körper & Geist. Perfekt für leichte Sommertage & bewusste Momente.


Glas mit Wasser, Kräutern, Ingwer und Zitrone vor einem Baum am See

Der Sommer ist da, mit seiner kraftvollen Hitze und langen Tagen. Aus ayurvedischer Sicht dominiert in dieser Jahreszeit das Pitta-Dosha. Um das Pitta-Dosha in dieser Zeit zu unterstützen, ist es wichtig, kühlende, erfrischende und dennoch bekömmliche Getränke zu sich zu nehmen, ohne unsere Verdauung (Agni) zu schwächen.

Im Sommer greifen jedoch viele gerne zu eisgekühlten Softdrinks, Cocktails oder einem Glas Wein - erfrischend soll es sein & kalt. Doch aus ayurvedischer Sicht können genau diese vermeintlichen Erfrischungen das Gegenteil bewirken, denn Alkohol wirkt stark erhitzend und kann so Pitta-Störungen wie Hautprobleme, Gereiztheit oder Übersäuerung noch weiter erhöhen. Softdrinks und Limonaden enthalten oft viel Zucker, Aromen, Farb- & Zusatzstoffe, die unsere Verdauungskraft schwächen können.


Eisgekühlte Getränke?

Im Ayurveda wird davon abgeraten, Eiswürfel oder eiskalte Getränke zu sich zu nehmen. Warum? Weil diese unsere Verdauungskraft (Agni) schwächen können, was wiederum zu Müdigkeit, Trägheit, Verdauungsbeschwerden etc. führen kann. Stattdessen sollten lieber kühlende Kräuter & vitalisierende Zutaten gewählt werden.


TIPP - Achtsamkeit & Genuss:

Falls Du doch mal Eiswürfel oder gekühltes Wasser hinzufügen möchtest, achte darauf, dass Du das Getränk dann mit 2 Stunden Abstand zu einer Mahlzeit zu Dir nimmst, um unsere Verdauungskraft (Agni) nicht zu stark zu schwächen. Solche Genüsse sind aus ayurvedischer Sicht allerdings eher die Ausnahme.

Aber die gute Nachricht - Ayurveda lebt schließlich von Achtsamkeit und dazu gehört auch der Genuss ;-)


Oxymels von Kruut*

Nachfolgend stelle ich Dir drei leckere und natürliche Kräutergetränke mit den Oxymels von Kruut* vor.

Oxymels lassen sich übrigens auch ganz leicht selbst herstellen. Wer lieber auf ein fertiges Produkt zurückgreifen möchte, dem kann ich die leckeren Oxymels von Kruut* empfehlen.

Durch die Fermentation mit Essig und Honig sind die Wirkstoffe besonders bioverfügbar und das ganz ohne Zusatzstoffe.

Aus ayurvedischer Sicht gelten Essig und Honig als erhitzend und sollten deshalb mit entsprechenden Kräutern ausgeglichen werden. Diese sind zum Teil bereits in den Oxymels enthalten und können zudem noch im Getränk ergänzt werden. Zudem sollte das Oxymel gut verdünnt werden und man sollte das Getränk nur in Maßen genießen.


Für Euch gibt es übrigens mit dem Code "Priska15" exclusiv 15% Rabatt auf Eure Bestellung im Onlineshop von  Kruut*.


Ich wünsche Euch viel Spaß beim Ausprobieren.


Glas mit Wasser und Kräutern in einer Hand vor einem Baum am See
Herbal Spritz mit dem Oxymel "Bitter"

Vital Tonic - belebende Wildkräuterlimonade


ZUTATEN

  • 1 EL Kruut Oxymel "Kraft"

  • 250 ml stilles Wasser (idealerweise lauwarm, Du kannst auch etwas Rosenwasser oder Kokoswasser zufügen)

  • 1-2 Gurkenscheiben

  • Frische Minze oder Basilikum


ZUBEREITUNG

Alle Zutaten vermengen und ein paar Minuten ziehen lassen.




Prana Glow - Dein exotisches Sommergetränk


ZUTATEN


ZUBEREITUNG

Alle Zutaten vermengen und ein paar Minuten ziehen lassen.




Herbal Spritz - für ein gutes Bauchgefühl


ZUTATEN

  • 1 EL Kruut Oxymel "Bitter"

  • 250 ml stilles Wasser (idealerweise lauwarm, Du kannst auch etwas Rosenwasser oder Kokoswasser zufügen)

  • 1-2 Gurkenscheiben

  • Frische Minze oder Basilikum


ZUBEREITUNG

Alle Zutaten vermengen und ein paar Minuten ziehen lassen.


HINWEIS:

Das Oxymel Bitter von Kruut ist aufgrund der Inhaltsstoffe auch wirklich bitter. Bitterstoffe sind dabei vor allem für unser Verdauungssystem besonders wertvoll. Wer jedoch den bitteren Geschmack nicht mag, sollte lieber ein anderes Oxymel wählen.


Lass es mich gerne auf Instagram oder in den Kommentaren wissen, wenn Du das Rezept ausprobiert hast.


*Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links.

Kommentare


bottom of page